1. Freistehender Kühlschrank oder Einbaugerät?
Die erste Entscheidung beim Kauf eines neuen Kühlschranks: Wünschen Sie einen freistehenden Kühlschrank oder einen Einbau-Kühlschrank? Beide Ausführungen bieten Vorteile:
Freistehend: Die richtige Wahl für mehr Flexibilität.
Einbaugerät: Ideal, wenn Sie für Ihre Küche eine saubere, nahtlose Optik bevorzugen.

2. Welche Kühlschrankgröße passt zu meiner Küche?
Es ist wichtig, vor der Auswahl eines neuen Geräts genau zu wissen, welche Kühlschrankgröße in Ihre Küche passt und ist damit etwas, was Sie beim Kühlschrankkauf beachten sollten. Dies gilt insbesondere, wenn Sie eine Nische füllen oder einen alten Kühlschrank ersetzen möchten. Sie planen eine neue Küche? Dann haben Sie wahrscheinlich mehr Gestaltungsfreiheit.
Hier finden Sie ein paar allgemeine Richtlinien zu Abmessungen:
Ein Standardkühlschrank ist 60 cm breit.
Eine XXL-Version ist mindestens 70 cm breit.
Side-by-Side-Kühl-Gefrier-Kombinationen können über 90 cm breit sein.
3. Kühlschrank-Fassungsvermögen: Wie viel Lagerraum für Lebensmittel brauche ich?
In unserer Kühlschrank-Kaufberatung möchten wir das Thema Fassungsvermögen nicht ungeachtet lassen. Wie groß Ihr Kühlschrank sein sollte, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Kaufen Sie nur selten und dafür mehr ein, benötigten Sie sicherlich mehr Stauraum. Hier bietet sich eine XXL Kühl-Gefrier-Kombination an, die im Vergleich zu einem Standardmodell mehr Fassungsvermögen hat.
Falls Sie allein leben, ist ein kleiner Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach für Ihre Anforderungen voraussichtlich ausreichend.
Eine XXL Kühl-Gefrier-Kombination oder ein Side-by-Side Kühlschrank ist perfekt für eine Familie mit zwei oder mehr Kindern.
Wenn Sie bereits einen separaten Gefrierschrank besitzen, sollten Sie einen Kühlschrank ohne Gefrierfach in Erwägung ziehen.
4. Welche Energieklasse sollte ich bei meinem Kühlschrank wählen?
Der Kühlschrank ist für 10 bis 20 Prozent des Stromverbrauchs Ihres Haushalts verantwortlich.
Ein weiterer Grund, ein energieeffizientes Modell auszuwählen.
5. Reinigen & Abtauen – Worauf sollte ich beim Kühlschrankkauf achten?
Es ist wichtig, einen Kühlschrank zu wählen, der sich leicht reinigen lässt. Suchen Sie nach Modellen mit herausnehmbaren Schubladen und Glasplatten. Einige Kühlschränke sind zudem so ausgestattet, dass der Geräteinnenraum immer frisch riecht.
Was das Abtauen betrifft, sind die heutigen Kühl-Gefrier-Kombinationen meist mit der komfortablen NoFrost-Technologie ausgestattet. Sie verhindert zuverlässig Eisbildung, sodass Sie den Gefrierschrank nie mehr abtauen müssen. Das spart Zeit und Mühe.
6. Welche Lebensmittel muss ich kühlen?
Die Wahl der zu lagernden Lebensmittel spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen der Kühlschrank-Kaufberatung. Denken Sie an eine typische Fahrt zum Lebensmittelmarkt. Welche verderblichen Waren kaufen Sie normalerweise? Die Artikel in Ihrer Einkaufstasche haben Einfluss auf die Anordnung des Innenraums und die Ablageoptionen, die Sie in einem Kühlschrank benötigen.
Obst und Gemüse: Wählen Sie einen größeren Produktlagerraum, um Ihre Lieblingssorten länger frisch zu halten.
Frischer Fisch und Frischfleisch: Eine 0°-Schublade ist der perfekte Ort für leicht verderbliche Fleischstücke und frisch gefangenen Fisch.
Gefriergut: Eine Kühl-Gefrier-Kombination mit einem großen Fassungsvermögen im Gefrierschrank ist ein Muss.
Getränke: Um Flaschen platzsparend aufzubewahren, entscheiden Sie sich für eine Flaschenablage.
7. Welche Innovationen machen das Leben einfacher?
Die neuesten Kühlschränke auf dem Markt können viel mehr als nur Lebensmittel und Getränke kühlen.
Mit einer Innenraumkamera können Sie den Inhalt des Kühlschranks überall kontrollieren. So wissen Sie, was Sie auffüllen müssen.
Ein intelligenter Kühlschrank mit Home Connect - kontrollieren und steuern Sie Ihren Kühlschrank über Ihr Smartphone. Egal, wo Sie gerade sind.